Wanderung 3 - Runde um Siddinghausen

Streckenverlauf

Der Start der Wanderung ist oberhalb der Gaststätte Hillebrand in der Nähe der Bushaltestelle. Von hier aus geht der Weg vorbei an der Siddinghäuser Mühle durch das Almetal. Der Weg führt entlang der alten Bahnstrecke zwischen Brilon und Paderborn. Diese wurde Anfang der Achtziger Jahre außer Betrieb genommen. Der Abschnitt  zwischen Büren und Nehden wurde von engagierten Bahnfreunden bis vor einigen Jahren noch mit einem Schienenbus betrieben.

 

 

Am Jugendwaldheim Ringelstein geht es rechts auf den Rüthener Weg. Das Jugendwaldheim steht seit 60 Jahren für Bildung für nachhaltige Entwicklung im Wald. Als ältestes der fünf Jugendwaldheime von Wald und Holz NRW wird es ganzjährig von Schulklassen sowie von Jugendgruppen besucht.

 

 

Nach einem ca. 2 km langen Aufstieg erreichen Sie eine Kreuzung. Dort wandern Sie weiter Richtung Rüthener Ebene.
Kurz vor der Rüthener Ebene passieren Sie die Johanneseiche. Dieser Platz war Jahrhunderte lang das Ziel einer Prozession der Siddinghäuser Bevölkerung. Kurz hinter der Johanneseiche eröffnet sich ein weiter Blick in die Gegend, der „Rüthener Blick“.

 


Weiter geht es durch die Feldflur zum Römerlager bei Kneblinghausen. Das Römerlager ist eine Befestigungsanlage, die vermutlich von Römer. in der Zeit der römisch-germanischen Auseinandersetzungen errichtet wurde. Aufgrund der Funde scheint sich an gleicher Stelle auch eine germanische Siedlung befunden zu haben. Im Jahre 1901 wurde das Römerlager von einem Rüthener Lehrer entdeckt und wurde danach wissenschaftlich untersucht. Schautafeln zeigen Ausgrabungsgegenstände geben Erklärungen zum Römerlager.

 

Weiter geht die Strecke entlang eines Gestüts nach Meiste, einem Ortsteil der Stadt Rüthen. Auf der Strecke hinter den „Meister Werken“ finden Sie einen Baumlehrpfad. Hier wurden unterschiedliche Bäume angepflanzt, die jeweils mit einer Erläuterung versehen wurden.

Nach dem Abstieg von Meiste erwartet Sie hinter den Fischteichen eine kleine Erholung und wohltuende Erfrischung am Siddinghäuser Tretbecken, eine wunderschöne Anlage zum Ausruhen und „Beine vertreten“. Von hier aus wandern Sie noch ca. 2 km bis zum Ausgangspunkt.

Routenführung und GPX-Daten zur Wanderung "Rund um Siddinghausen"

Zur Vergrößerung der Karte klicken Sie bitte auf das „+“-Zeichen links oben in der Karte. Für ein Vollbild klicken Sie bitte auf das Pfeilesymbol unterhalb „+“ und“-„.

Details zur "Wanderung rund um Siddinghausen"
  • Gesamtstrecke: 17,4 km
  • Maximale Höhe: 420 m
  • Minimale Höhe: 250 m
  • Gesamtanstieg: 220 m
  • Gesamtabstieg: 220 m
  • Naturbelassen: 657 m
  • Loser Untergrund: 6,24 km
  • Kies: 2,09 km
  • Befestigter Weg: 3,32 km
  • Asphalt: 4,73 km

Gastronomie entlang der Strecke

Folgende gastronomische Betriebe freuen sich darauf, Sie als Gäste begrüßen zu dürfen:

Gasthof im Almetal
Sidagstr. 3
Tel.: 02951 - 2830
Gasthof "Schöne Aussicht"
Brüggenweg 15
Tel.: 02951 - 3447

Das gastronomische Angebot richtet sich nach den zur Zeit der Wanderung geltenden Corona-Schutzbestimmungen. Bitte informieren Sie sich über die gerade geltenden Maßnahmen.

Consent Management mit Real Cookie Banner