Eigentlich wollten wir Sie am 2. Mai zum 25. Wandertag in Büren begrüßen,

Eigentlich wollten wir Ihnen 5 unterschiedliche Strecken von der familienfreundlichen Rangerwanderung bis zum Marathon anbieten,

Eigentlich wollten wir mit Ihnen ein wunderbares Wanderfest mit knapp 2.000 Wanderfreunden und Wanderfreundinnen feiern,

Eigentlich sollte alles so sein, wie in den letzten Jahren.

 

Aber nein, dieses Jahr noch nicht. Nachdem auch im letzten Jahr der Wandertag ausfallen musste, bieten wir Ihnen in diesem Jahr eine lohnenswerte Alternative.

Wir, die Touristikgemeinschaft Büren unterstützt vom SGV Bürener Land und die Stadt Büren möchten Sie herzlich einladen im Wonnemonat Mai unser Gast zu sein. Wir machen aus dem Wandertag einen Wandermonat.

Vom 2. Mai bis zum 30. Mai bieten wir Ihnen 4 unterschiedliche Strecken zum Wandern an. Die Strecken können an beliebigen Tag corona-konform innerhalb des Monats erwandert werden. Die Streckenlängen sind zwischen 11 und 18 Kilometern lang.

 

Eigentlich selbstverständlich für Naturfreunde: Bitte gehen Sie respektvoll mit der Natur um. Bitte bleiben Sie auf den Wegen, beschädigen Sie keine Bäume und  hinterlassen Sie keinen Abfall. Die Natur dankt es Ihnen!

Ein Tipp für die sportlichen Langstreckenwanderer unter Ihnen:

Kombinieren Sie die Runde um die Burgruine (Wanderung 1)  und die Runde um Siddinghausen (Wanderung 3) zu einer Strecke von knapp 34 Kilometern. Starten Sie hierzu am Wanderparkplatz Buschenbach in Harth-Ringelstein am alten Bahnhof.
Anstrengend aber wunderschön. Frisch auf!

Zum Aufwärmen und für Familien möchten wir Ihnen noch 2 weitere Strecken, die eine Länge von 5 bis 11 Kilometern haben, anbieten. 

Teilnahmebedingungen und Ablauf

  • Die Strecken

    Die Strecken sind von ortskundigen Wanderführern erstellt worden und zwischen 5 km und 17 km lang. Zu jeder Strecke gibt es GPS-Daten, die herunter geladen und in den gängigen Wander-Apps auf dem Smartphone installiert werden können. Wer kein solches Gerät oder eine geeignete App besitzt, kann selbstverständlich die Karte ausdrucken und mitnehmen. Leider können wir Ihnen wegen der derzeitigen Einschränkungen keine Verpflegungsstellen anbieten. Allerdings sind an den Strecken verschiedene gastronomische Einrichtungen geöffnet. Das Angebot und die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Internetseiten.

  • Die Anmeldung

    Eine Anmeldung ist nicht unbedingt erforderlich. Allerdings würden wir uns freuen, wenn wir erfahren, wie der Wandermonat bei Ihnen ankommt und wie viele Wanderfreunde und -freundinnen unser Angebot nutzen. Zum Übermitteln der gewanderten Kilometer und Strecken nutzen Sie bitte unser Meldeformular. Tragen Sie Ihre Daten in das Formular ein und klicken auf Absenden. Sie erhalten im Anschluss von uns eine Urkunde über die gewanderten Kilometer und ein Halstuch für Ihre Wanderausrüstung.  Loop Nur wenn Sie das Adressfeld ausfüllen, können wir Ihnen die Urkunde und das Geschenk zusenden. Selbstverständlich bleiben Ihre Daten bei uns und werden nicht an Dritte weitergegeben!

  • Wie erfährt das Orga-Team, dass ich die Strecke wirklich gelaufen bin?

    Normalerweise stellen wir Ihnen einen Laufzettel aus, auf dem dann per Stempel das Erreichen einer Kontrollstelle dokumentiert wird. Da dies in diesem Jahr nicht möglich ist, bitten wir Sie, uns die gewanderten Kilometer per Formular oder Mail mitzuteilen. Senden Sie Ihre Nachricht per Meldeformular oder per Mail an salerno@bueren.de. Selbstverständlich können Sie uns die gewanderten Kilometer auch per Post oder telefonisch an das Stadtmarketing der Stadt weitergeben. Die Adresse: Stadtmarketing der Stadt Büren Kerstin Salerno Königstr. 16 33142 Büren Tel.: 02951 970 204

  • Das Wandern in Büren wird traditionell unterstützt durch die Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten und dem SGV Bürener Land e.V.

    Consent Management mit Real Cookie Banner